Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Pentateuch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schart, Aaron, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Der Pentateuch, in jüdischer Tradition als "Tora" bezeichnet, in evangelischer als "Die fünf Bücher Moses", stellt das gewaltigste Literaturwerk des alten Israel dar. Er erzählt von den grundlegenden Akten Gottes im Zeitraum von der Erschaffung der Welt bis zum Tod des Mose. Dieses Werk enthält sehr bedeutsame Texte. Einige dieser Texte, z. B. den Schöpfungsbericht, die Fesselung Isaaks, die Berufung des Mose und die 10 Gebote, die zur Keimzelle des abendländischen Rechtsverständnisses geworden sind, in ihrer historischen Ursprungssituation besser kennen zu lernen, ist Ziel dieses Kurses.

Bemerkung

LA BA 4

CS BA 2.1 oder 2.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024