Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theoretische Grundlagen Interkultureller Kommunikationsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 11.04.2018 bis 18.07.2018  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Kommunikation unter den Bedingungen kultureller Differenz stellt Beteiligte wie die diesbezügliche Forschung vor besondere Probleme. Akteure, die sich kultureller Fremdheit gegenüber sehen, machen Kontrasterfahrungen in unvertrauten Kontexten und müssen Erwartungsenttäuschungen und kognitive Dissonanz bewältigen. Die interkulturelle Kommunikationsforschung steht hier vor begrifflichen und methodologischen Herausforderungen, insofern sie klären muß, was angesichts omnipräsenter Differenzierungsprozesse überhaupt unter „kultureller Differenz“ und „interkultureller Kompetenz“ zu verstehen ist, welche Ansätze die Komplexität des Gegenstandes angemessen erschließen und welche Verfahren überhaupt geeignet sind, kulturbedingte Verständigungsprobleme und die damit einhergehenden sozialen Konflikte sachgerecht zu analysieren, ohne selbst die Bildung kultureller Stereotypen zu reproduzieren oder simplizistische Lösungen für den Kompetenzerwerb vorzuschlagen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024