Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern: Verwaltungsstrukturen in der EU - Theorie und methodische Anwendung durch Qualitative Comparative Analysis (QCA) (2. Teil) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch. 13.04.2018 bis 20.07.2018  LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Wintersemester 2017/18 wurden die Verwaltungsstrukturen der EU theoretisch und empirisch erarbeitet. In diesem Sommersemester (2018) wird die empirische Erarbeitung durch ein konkretes Forschungsprojekt erweitert und vertieft. Dazu wird die formale Unabhängigkeit von EU Agenturen durch Qualitative Comparative Analysis (QCA) untersucht.

 

Literatur

Für die Erstellung des Projektberichts (siehe unten) ist das intensive Studium der Pflichtliteratur unumgänglich!

 

Methodische Grundlagen:

Schneider, Carsten und Wagemann, Claudius (2007). Qualitative Comparative Analysis und Fuzzy Sets: ein Lehrbuch für Anwender und jene, die es werden wollen. Opladen u.a.: Budrich.

 

EU Agenturen:

Wonka, Arndt und Rittberger, Berthold (2010). Credibility, Complexity and Uncertainty: Explaining the Institutional Independence of 29 EU Agencies, West European Politics Vol. 33, No. 4, pp. 730-752.

Christensen, Jørgen Grønnegaard und Lehmann Nielsen, Vibeke (2010). Administrative capacity, structural choice and the creation of EU agencies, Journal of European Public Policy Vol. 17, No. 2, pp. 176-204.

 

Leistungsnachweis

Als Leistungsnachweis ist ein Projektbericht zu erstellen, der die theoretischen Grundlagen (WS 2017/18) und die empirische Analyse formaler Unabhängigkeit von EU Agenturen zusammenfasst.

Details werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024