Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Systeme im Vergleich: Demokratieentwicklung im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 32
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.04.2018 bis 16.07.2018  LK - LK 053   Prof. Dr. Ralf Kleinfeld   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleinfeld, Ralf, Professor i.R., Dr.
Module
Aufbaumodul 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar erarbeitet zunächst die Entwicklung des Konzepts „Demokratie“ in dreifacher Perspektive: historisch, ideengeschichtlich, vergleichend. Dabei wird Demokratie sowohl als Herrschaftsform wie als Partizipationsinstrument verstanden. Im zweiten Teil steht der politikwissenschaftliche Vergleich von Demokratievarianten im Mittelpunkt. Ausgehend von verschiedenen Typologien und Klassifikationen werden Konzepte zur Messung von Demokratie vorgestellt, analysiert und verglichen. Anschließend werden Herausforderungen bestehender Demokratien untersucht. Am Ende des Seminars beschäftigen wir uns mit drei Diskursthemen: Gibt es ein Demokratisierungspotential autoritärer Systeme? Kann das Konzept der Demokratie oberhalb des nationalstaatlichen Rahmens ausgeweitet werden? Gibt es Alternativen zur liberal-repräsentativen Demokratie?

Das Seminar arbeitet mit politikwissenschaftlichen Lehr- und Überblickstexten sowie mit aktuellen Diskurstexten. Gleichzeitig lernen Sie die wichtigsten Positionen politikwissenschaftlicher Demokratieforschung kennen. Das Seminar arbeitet didaktisch mit einer Mischung aus problemorientierten Einführungen durch den Dozenten, studentischen Präsentationen von Basistexten, thematischen Fall- und Vergleichsstudien sowie Zusammenfassungen von Diskurstexten.

Die erste Sitzung des Seminars findet am 16.4. statt. Gelegenheit zur Sprechstunde besteht im Anschluss an die Veranstaltung und nach Vereinbarung. Für den Erwerb von Leistungspunkten gelten die im Arbeitsbereich von Frau Prof. Dr. Susanne Pickel üblichen Anforderungen und Spielregeln.

 

Themen des Seminars:

Einstieg – Demokratie: Begriffe, Konzepte, Debatten (Buchstein)

Ideengeschichte - Wie sich die Idee der Demokratie in der politischen Theorie entwickelte (M.G. Schmidt, Buchstein, Held)

Geschichte 1- Wie alles begann: Entwicklung der attischen Demokratie (Bleicken, Finley, Meier)

Geschichte 2: Wie sich die liberal-repräsentative Demokratie (Polyarchie) als politische Herrschaftsform entwickelte (Beyme, Rokkan, Dahl)

Geschichte 3: Demokratieentwicklung seit 1989: Von demokratischen Wellen, vom Aufstieg und dem Ende von Staaten (Huntington, Fukuyama, Haerpfer u.a.; Offe)

Typologie: Demokratie in der Typologie von Herrschaftsformen; Varianten demokratischer Herrschaftsformen (Lijphart, Steffani, Merkel, Abromeit/Stoiber)

Demokratie-Messungen: Indices; Messverfahren für Demokratien; Leistungsbilanz von Demokratien (Demokratie und wirtschaftlicher Erfolg; Demokratie und politische Kultur; Regierungsbildung in der Demokratie, Machtwechsel in Demokratien) (Pickel, Pickel; Lauth, M.G. Schmidt, Hartmann)

Herausforderungen westlicher Demokratien: Demokratie in gespaltenen Gesellschaften; Demokratie und Ungleichheit; Grenzen der Mehrheitsdemokratie; Demokratie und Digitalisierung in der Mediengesellschaft; Demokratie in der Zivilgesellschaft; Neue Partizipationsformen; Grenzen der Demokratie – wehrhafte Demokratie

Demokratisierung von Nichtdemokratien: Demokratie in autoritären Regimen;  Demokratie in postkolonialen Staaten; Demokratie eine Kultur des Westens?

Demokratie jenseits des Nationalstaats: Demokratie im EU-Mehrebenen-System; Demokratie in der internationalen Politik

Demokratie in der normativen Diskussion: Verflüssigte Demokratie – starke Demokratie – Postdemokratie

Literatur

Lehrbücher

Buchstein, Hubertus (2016): Typen moderner Demokratietheorien. Überblick und Sortierungsvorschlag. Wiesbaden: VS (essentials)

Hartmann, Jürgen (2015): Demokratie und Autokratie in der vergleichenden Demokratieforschung. Eine Kritik. Wiesbaden: VS

Pickel, Gert/ Pickel, Susanne (2006): Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: VS

 

Kernliteratur (aus diesen Büchern werden einzelne Artikel/Kapitel verwendet)

Alonso, Sonia / Keane, John / Merkel, Wolfgang (eds.) (2011): The Future of Representative Democracy. Cambridge: Cambridge University Press

Berg-Schlosser, Dirk (ed.) (2007): Democratization. The state of the art. Leverkusen: Barbara Budrich

Beyme, Klaus von (2013): Von der Postdemokratie zur Neodemokratie. Wiesbaden: VS

Burnell ,Peter (ed.) (2005): Democratization through the Looking Glass. Comparative Perspectives on Democratization. Manchester: Manchester University Press

Dahl, Robert A./ Shapiro, Ian / Cheibub, Jose Antonio (Eds.) (2003): Democracy Sourcebook. Cambridge, Mass.: MIT-Press

Hadenius, Axel (ed.) 1997: Democracy’s Victory and Crisis. Cambridge: CUP

Haynes, Jeffrey (ed.) (2011): Routledge Handbook of Democratization. London: Routledge

Kriesi, Hanspeter et. Al. (2013): Democracy in the Age of Globalization and Media London: Palgrave (Challenges to Democracy in the 21st Century series)

Lembcke, Oliver/ Ritzi, Claudia/ Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2015): Zeitgenössische Demokratietheorie. Band 2: Empirische Demokratietheorien. Wiesbaden: Springer VS.

Lijphart, Arend (2012): Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. Yale: Yale University Press

Merkel, Wolfgang (Hrsg.) (2015): Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Wiesbaden VS

Møller, Jørgen/ Skaaning, Svend-Erik 2013: Democracy and Democratization in Comparative Perspective: Conceptions, Conjunctures, Causes, and Consequences. London: Routledge

Pickel, Gert/ Pickel, Susanne (Hrsg.) (2006): Demokratisierung im internationalen Vergleich. Neue Erkenntnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS

Schmidt, Manfred G. (2010): Demokratietheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS, 5. Auflage

Teorell, Jan (2010): Determinants of Democratization. Explaining Regime Change in the World, 1972-2006. Cambridge: Cambridge University Press

Tilly, Charles (2007): Democracy. New York: Cambridge University Press

Bemerkung

Zur Person

Prof. Dr. Ralf Kleinfeld, geb. 1952, hat in Bochum und Duisburg von 1971 bis 1978 Diplom-Sozialwissenschaften studiert, an der Fernuniversität Hagen promoviert (1987) und habilitiert (1998) und war seit 1999 bis zu seinem Ruhestand Ende 2017 Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Er ist Mitherausgeber der Buchreihe „Bürgergesellschaft und Demokratie“ im VS-Verlag (60 Bände) und war u.a. Koordinator des Online-Portals PolitikON der DVPW. Forschungsgebiete: Verbände und Zivilgesellschaft; lokale und regionale Governance; Theorien und Methoden des Vergleichs, Sportpolitik, Politik im digitalen Zeitalter, Rockmusik und Politik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024