Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Sozioökonomie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.04.2018 bis 20.07.2018      im LS 105   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 01.06.2018 LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 15.06.2018 LK - LK 062       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Treeck, Till , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Module
Wahlpflichtbereich Sozioökonomie 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalte

  • Was ist und wozu Sozioökonomie?
  • Wirtschaftsgeschichte und Geschichte des ökonomischen Denkens
  • Umgang mit sozioökonomischen Daten
  • (sozio-)ökonomische Modelle und Paradigmen
  • mathematische und statistische Grundlagen
  • Einführung in aktuelle sozioökonomische Megathemen und Kontroversen, etwa: Wirtschaftskrisen, Zukunft des Wachstums, Ursachen und Folgen sozioökonomischer Ungleichheit

 

Lernziele

Die Studierenden...

  • lernen den ideengeschichtlichen und wirtschaftshistorischen Kontext moderner ökonomischer Denkmuster kennen,
  • lernen grundlegende Begriffe und Konzepte der Sozioökonomie kennen,
  • lernen, mit ökonomischen Daten und Modellen umzugehen,
  • lernen, eigene begründete Vorstellungen zu aktuellen, kontrovers diskutierten sozioökonomischen Fragestellungen zu entwickeln und diese kompetent darstellen zu können.
Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Unbenotete Studienleistung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024