Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Institutskolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 11.04.2018 bis 20.07.2018      LF 156 25.04.2018:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Modul Sozialstrukturanalyse/Angewandte Methodenausbildung vermittelt Kenntnisse in den Bereichen interdisziplinäre Kompetenz, Anwendung von Fachterminologie, Anwendung von wissenschaftlichem Arbeiten, Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung, EDV-gestütztes Arbeiten, mündliche Ausdrucksfähigkeit, Einordnung von Wissen.

Das Institutskolloquium eröffnet Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Forschungsfragen und ihre methodische Aufbereitung kennenzulernen und zu sehen, wie soziologische Forschung in der Praxis umgesetzt wird. Das Institutskolloquium findet jedes Semester statt. Die Studierenden sind dazu angehalten, im Laufe ihres Studiums für sie interessante und/oder thematisch relevante Vorträge zu besuchen und sich an der folgenden Fachdiskussion zu beteiligen. Bitte beachten Sie, dass das Institutskolloquium kein Lehrformat ist, sondern ein Forschungskolloquium, in dem interne und externe Wissenschaftler_innen ihre Arbeiten vorstellen. Eine wöchentliche Teilnahme ist nicht verpflichtend. Die Verbuchung erfolgt automatisch mit dem erfolgreichen Abschluss der benoteten Modulprüfung (mündliche Prüfung Soziale Ungleicheit und Teilhabe.)

Bemerkung

Als Informationsmedium ist das LSF nur begrenzt geeignet. Bitte vergewissern Sie sich daher - auch kurzfristig vor der jeweiligen Veranstaltung - auf der Webseite https://www.uni-due.de/soziologie/soziologisches_kolloquium.php über eventuelle Abweichungen im Hinblick auf Veranstaltungsraum oder Uhrzeit sowie über ggf. veranstaltungsfreie Termine.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024