Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Philo - Naturethik - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 7 Max. Teilnehmer/-innen 7
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 11.04.2018      E - V15 R03 H55 06.06.2018: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In diesem Seminar werden wir uns vor allem mit umweltethischen, d.h. Fragen der ökologischen Ethik beschäftigen. Fragen dieser Art sind in unserer Gesellschaft in der Form politischer Kontroversen, aber auch in der Form von Diskussionen über die Vertretbarkeit unseres aufwendigen Lebensstils nahezu allgegenwärtig. Die Probleme des Umwelt-, Arten- und Tierschutzes, sind aber nicht nur praktischer, sondern auch von grundlegender philosophischer Art. Ist z. B. Artenvielfalt als solche etwas Gutes - auch unabhängig davon, ob Artenvielfalt Menschen zugute kommt? Oder müssen wir die Umwelt nur dort vor menschlichen Eingriffen schützen, wo dieser Schutz letztendlich wieder uns Menschen zugute kommt?

Literatur

Angelika Krebs (Hg.). Naturethik: Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 (zur Anschaffung empfohlen)

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 14.03.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Philosophie
Leistungsnachweis Wird in der ersten Sitzung mitgeteilt

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024