Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Geschi - Europa im 12. Jahrhundert - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 19.04.2018      E - S03 V00 E33  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fößel, Amalie, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Ausgangspunkt der Vorlesung ist das gängige Narrativ, welches das 12. Jahrhundert als eine Zeit beschreibt, in der die europäische Geschichte tiefgreifenden Wandlungsprozessen unterlag und durch politische, religiöse, soziale Umbrüche und Neuanfänge geprägt war. Themenfelder der Vorlesung sind u.a. die Herrschaftspraktiken der politischen Akteure, das Erstarken der westeuropäischen Monarchien und des Papsttums sowie das Aufkommen neuer religiöser Bewegungen, die zu einer Pluralisierung religiöser Lebensformen und Weltbilder führten und Kirche und »Staat« vor neue Herausforderungen stellten. Zu diskutieren sind zudem die durch den Aufstieg der Städte, die Entstehung der Universität, die Kreuzzüge und die verstärkte Mobilität der Menschen einsetzenden Dynamisierungsprozesse.

Literatur

Michael Borgolte: Europa entdeckt seine Vielfalt, 1050-1250 (UTB Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002.
Alfred Haverkamp: Das 12. Jahrhundert (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte 5), Stuttgart 2003.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 14.03.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024