Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Bio - Evolutionsbiologie - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 12.04.2018      E - S05 T00 B08  
iCalendar Export für Outlook Di. 08:00 bis  EinzelT am 24.07.2018     E - A009 / A003 (Klausur)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boenigk, Jens, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte/ Lernziele:

Mechanismen der Evolution und ihre Bedeutung für das Leben in seiner heutigen Form. Wie sind die Arten entstanden? Welche Mechanismen greifen auf welcher Ebene? Welche Mechanismen lassen sich heute mit welchen Methoden beobachten? Weiterhin wird an ausgewählten Beispielen der konkrete Ablauf der Evolution auf unserem Planeten vorgestellt und hierbei auch auf die Problematik der Evolutionsforschung, Interpretation der Ergebnisse und alternative Erklärungen hingewiesen.

Literatur

Ein Muss: relevante Kapitel in:
WEHNER, R., GEHRING W.: Zoologie, >23. Aufl., Thieme, Stuttgart.
und/oder
CAMPBELL, N.A.: Biologie, Spektrum, >1997
weiterführende Literatur:
FUTUYMA D.J. (1990 oder 1996): Evolutionsbiologie. Birkhäuser Verlag, Basel.
KUTSCHERA, U. (2001): Evolutionsbiologie, Ulmer, Stuttgart.
MAYNARD SMITH J. & SZATHMARY E. (1996/97): Evolution. Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg;
MAYR, E. (2003): Das ist Evolution. C. Bertelsmann-Geo, München.
RIDLEY H. (1999) (engl.): Evolution. Oxford Univ. Press; M.W. Strickberger (1996) (engl.): Evolution. Jones & Bartlett, Boston.
SKELTON P. (1994) (engl.): Evolution: a biological and palaeontological approach. Adison-Wesley, Wokingham;
STORCH, V.; WELSCH, U.; WINK, M. (2001): Evolutionsbiologie. Springer, Berlin-Heidelberg.
Weitere Literatur wird während der Vorlesung genannt.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 14.03.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: Bio, Chemie; EIT, ISE, Med.technik, NanoEng; Biologische Grundkenntnisse erforderlich.
Leistungsnachweis

Klausur

E3-Studierende müssen sich mit dem Kennwort "Mull01" in den folgenden Kursraum einloggen und sich für die Prüfung anmelden:
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=9835#section-1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024