Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Philo - Philosophy of Emotion - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.04.2018      E - R12 S05 H81  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naar, Hichem , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

We are emotional animals. We regularly feel sad, angry, guilty, happy, frustrated, etc. in response to various events in the world. But what are emotions, and why do we have them? Do emotions tell us anything important about our environment, and if so what is it? Are emotions the sort of thing that can be rational, justified, good? Or are emotions mental states we should avoid or minimize, especially given their tendency to unduly influence our thinking and behavior? What is the difference between emotions and other kinds of affective states (such as sentiments and moods)? Contemporary theories of emotion attempt to answer these questions and many others by proposing a comprehensive story of how the many different aspects of emotions should be understood and related to each other.

 

Lernziele:

In this course, we will critically look at the main theories of emotion, both in philosophy and in the sciences of the mind. Along the way, we will tackle important questions in related philosophical domains such as epistemology, metaphysics, moral psychology, and metaethics.

Literatur

Texts will be circulated electronically.

Bemerkung

This course will be a seminar taught in English, and will consist mainly in discussion on assigned readings. Active engagement with the texts and participation in class are essential.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 14.03.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Philosophie
Leistungsnachweis Wird in der ersten Sitzung mitgeteilt

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024