Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreiben in den Ingenieurwissenschaften - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 20.04.2018 BA - BA 152       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 04.05.2018 BA - BA 152       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 25.05.2018 BA - BA 152       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 08.06.2018 BA - BA 152       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 22.06.2018 BA - BA 152       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 06.07.2018 BA - BA 152       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Für Ingenieure, also auch Wirtschaftsingenieure, Informatiker und Kognitionswissenschaftler, aber auch Wirtschaftswissenschaftswissenschaftler mit ingenieurspezifischem Aufgabenfeld stellt das angemessene Schreiben sowohl im Studium als auch im Beruf eine neue Herausforderung dar. So ist einerseits eine Abschlussarbeit zu verfassen, während innerhalb des Studiums beinahe ausschließlich Klausuren geschrieben worden sind. Andererseits sind im Beruf kooperativ mit Mitarbeitenden anderer Abteilungen Berichte, aber auch Angebote, E-Mails und andere Mitteilungen individuell zu verfassen.

Das Seminar bereitet im Schwerpunkt auf das Schreiben einer Abschlussarbeit in den Ingenieurwissenschaften vor und berücksichtigt dabei

  • die Planung des Schreibprojekts,
  • die Dokumentation von eigenen Versuchen und deren Verarbeitung zu nutzbarem Forschungsmaterial,
  • die Recherche von Literatur und Normen sowie das Exzerpieren aus diesen,
  • die Bildung eines roten Fadens und eines angemessenen Textaufbaus,
  • das Formulieren in Form von Wortwahl, Satzbau, Absatzaufbau, Zeitformen, Modus etc.,
  • die schriftliche Verarbeitung und Einbindung von Abbildungen, Tabellen und weiteren Visualisierungen und
  • die Überarbeitung des Textentwurfs.

 Des Weiteren werden berufliche Schreibprozesse von Ingenieuren auch mit Mitarbeitenden anderer Unternehmensabteilungen – z. B. bei einer Projektarbeit – vorgestellt.

 

Kursziele:

Ziel des Seminars ist es, die Textsorte wissenschaftliche Arbeit, insbesondere die Abschlussarbeit in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach, kennenzulernen und einzuüben. Dazu werden kleine Schreibaufgaben gelöst, die möglichst Teilschritte der konkreten Schreibprojekte, also z. B. die Abschlussarbeit, von den Seminarteilnehmenden sind. Führen Teilnehmende kein Schreibprojekt durch, sind vergleichbare Teilaufgaben im Rahmen des Seminars zu bearbeiten. Die berufliche Textsorte des technischen Berichts wird des Weiteren vorgestellt und eingeübt, um auf das Schreiben im Beruf vorzubereiten.

 

Willkommen sind auch Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die einen ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt gewählt haben, u. a.

Bemerkung

Termine:

Fr 20.04.2018

Fr 04.05.2018

Fr 25.05.2018

Fr 08.06.2018

Fr 22.06.2018

Fr 06.07.2018

(jeweils 10:00-14:00 in BA 152 - Campus Duisburg)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 12.03.2018 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Das Seminar wird bei Anwesenheit und Lösung der Schreibaufgaben mit 3 ECTS im E1-Bereich und bei Bedarf parallel mit FLEX-Punkten kreditiert. Weiteres unter: www.uni-due.de/flex

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024