Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturverwaltung für LaTeX-Anwender - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 17
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Anmeldung
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Felix , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Prom, Promotion -
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsbibliothek
Inhalt
Kommentar

Inhalt:
Zitieren von Literatur innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit ist (per Hand) unproblematisch. Bei Mehrfachzitierung und gelegentlicher Veränderung der Literaturangaben wird es bei wachsender Literaturmenge problematisch. Hilfestellung bieten Literaturverwaltungsprogramme.
Mit Literaturverwaltungsprogrammen können Sie Ihre Literaturangaben, Dokumente und Zitate an zentraler Stelle speichern und verwalten.
Die meisten Programme bieten auch eine nahtlose Zusammenarbeit mit Word und Openoffice an.
Auch für LaTeX-Anwender gibt es einige Programme, die innerhalb der Dokumente automatisch für Aktualisierung von Zitaten und Literaturangaben sorgen. Damit ist das Zitieren mit Hilfe von bibtex noch einfacher.

Inhalt dieser Veranstaltung:
- kurze Einführung in das Zitieren mit bibtex innerhalb von LaTeX
- Vorstellung der Funktionalitäten eines Literaturverwaltungsprogrammes
zur Organisation von Literatur und Einbindung in die Nutzung mit LaTeX

Erforderliche Vorkenntnisse:
Einfache Dokumenterstellung mit LaTeX

Zielgruppe:
Promovierende aller Fachrichtungen, die mit LaTeX arbeiten

Bemerkung

UB Campus Duisburg, Fachbibliothek LK (Raum 105)
Termine nach Vereinbarung
https://www.uni-due.de/ub/schulung/promovierende_latex.php


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024