Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Johann Friedrich Herbart und die Idee des erziehenden Unterrichts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 45 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 12.10.2018 bis 01.02.2019  S06S - S06 S04 B06       40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Coriand, Rotraud, Professorin, Univ.-Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.

Grundlage des Lektüreseminars bilden unterschiedliche Texte Herbarts, die ausgesucht und kommentiert im Buch "Johann Friedrich Herbart – Einführung in zentrale Texte" zur Verfügung gestellt werden. Hierbei handelt es sich z.B. um Erfahrungsberichte des jungen Herbart aus seiner Hauslehrertätigkeit in Bern, um pädagogischen Schlüsse aus seiner Begegnung mit Pestalozzi, um Auszüge aus seinen grundlegenden Werken wie der Allgemeinen Pädagogik von 1806, um seine Positionen zur universitären Lehrerbildung und deren Praxisbezug sowie um seine Kritik am öffentlichen Schulwesen (festgehalten in den von Herbart angefertigten Gutachten). Aufgrund der zugänglichen Kommentare zu den Texten wird den Studierenden ein erster Blick in den Inhalt der Texte ermöglicht. Auf dieser Basis können die Studierenden zu Beginn des Seminars mitentscheiden, welche Texte – je nach eigener aktueller Interessenslage – in den Mittelpunkt der Seminardiskussion gerückt werden sollen.

 

Literatur

Coriand/Koerrenz: Johann Friedrich Herbart – Einführung in zentrale Texte. Schöningh: Paderborn 2018.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024