Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(entfällt) Pädagogischer Umgang mit Heterogenität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N. N. - Soziale Arbeit, 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 2 - 2
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Module
EW B.A. Modul 6.3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Angesichts neuer identitärer Bewegungen wie etwa Pegida scheint die Frage nach dem pädagogischen Umgang mit Differenz und Andersheit dringlicher denn je. Im Seminar wird diesbezüglich das Thema Rassismus in den Fokus gerückt. Wir werden zunächst Rassismustheorien behandeln und der Frage nachgehen, welche Erklärungen diese für die gegenwärtig zu beobachtenden Phänomene anzubieten haben. Anschließend werden wir uns mit dem Verhältnis von Pädagogik und Rassismus beschäftigen und der Frage nachgehen, welche pädagogischen Antworten etwa die Interkulturelle Pädagogik oder auch antirassistische Projekte derzeit auf Rassismus anbieten.

 

 

 

Bemerkung

Diese Lehrveranstaltung ist relevant für die integrierte Modulprüfung im Modul 4 des Bachelors Soziale Arbeit!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024