Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Internationales Wirtschaftsrecht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:30 EinzelT am 05.02.2019 BA - BA 127   Klausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:30 bis 12:00 wöch. 31.10.2018 bis 30.01.2019  BC - BC 003       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Wolfgang , Honorarprofessor Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
M-AEM(MB), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Maschinenbau) - WP
M-AEM (ET), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik) - WP
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine BWL und Mobilität
Inhalt
Bemerkung

Der Kurs behandelt das Recht der Wirtschaft, international.

Er umfasst den Gewerblichen Rechtsschutz (Schutz von Erfindungen, know-how, etc.), Kooperations-Verträge (z.B. zwischen Universitäten und Instituten), Lizenzverträge (z.B. über die Vergabe oder Entgegennahme von know-how), das Instrument der PPP (Public-Private Partnerships), das Förderungs- oder Subventionsrecht (National und EU), sowie Grundzüge des Europäischen Rechts und des Internationalen Rechts.

Lernform: Powerpoint Presentation

Lernziele:  Grundlagenvermittlung, die die Studierenden in die Lage versetzt, wirtschaftsrechtliche Sachverhalte im Grundsatz zu erfassen und richtig einzuordnen.

Studien-/Prüfungsleistung: Klausur 60 min

4 CP für Wirtschaftsingenieure / 2 CP für Maschinenbauingenieure

Die Klausur findet am DIENSTAG, dem 5. Februar 2019 um 10.30 Uhr statt.

Am 7. November 2018 fällt die Vorlesung aus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024