Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jugend zwischen Familie, Peers und Schule. Historische Perspektiven - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2018 bis 17.01.2019  T03R - T03 R02 D39       50 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 17.01.2019 bis 31.01.2019  S06S - S06 S04 B14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar wird grundlagentheoretisches Wissen zur Jugendforschung vermittelt und dabei ein Verständnis sozialer Transformationen von Jugend erarbeitet. Auf der Grundlage von empirischen Material (literarische Texte Jugendlicher, Collagen, Fotos von Jugendlichen, Interviews mit Jugendlichen etc.)werden historische Spezifika der Lebensphase Jugend und ihre Unterschiedlichkeit auch vor dem Hintergrund verschiedener sozialer Milieus oder den Erfahrungen mit Migration analysiert. Die Studierenden arbeiten in Gruppen mit historischen Quellen oder erheben selbst narrative Interviews. Das Seminar schließt mit einer Posterpräsentation.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024