Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungswerkstatt BiWi II: Schule als Sozialisationsraum - Peerbeziehungen in der Schule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 12.10.2018 S06S - S06 S01 A31       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 26.11.2018 T03R - T03 R01 D70       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 25.01.2019 S06S - S06 S01 A31       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schule ist ein Sozialisationsraum, in dem Beziehungen zu Peers erlernt und gestaltet werden. In dem Seminar soll untersucht werden, welche Rolle die Gleichaltrigen für die Kinder und Jugendlichen in den unterschiedlichen Schulformen spielen. Dabei wird auch gefragt, wie sich die Zugehörigkeit zu den Geschlechtern, die natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen Milieus und die Tatsache, dass Kinder Unterstützungsbedarf haben, auf Peerbeziehungen auswirkt.
Die Studierenden führen auf der Grundlage ihrer Forschungsskizze eine eigene Forschung in der Schule durch und stellen Probleme, Herausforderungen und erste Ergebnisse in der Begleitveranstaltung zum Praxissemester zur Diskussion.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024