Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung psychologischer Themen: Geschlecht im Kontext Schule, Gr. 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 16:00 c.t. wöch. 09.10.2018 bis 13.11.2018  S06S - S06 S01 B06       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 20.11.2018 V15R - V15 R04 G90       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 16:00 c.t. wöch. von 27.11.2018  S06S - S06 S01 B06       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
König, Regina , M.Sc.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Anhand ausgewählter aktueller Forschungsergebnisse sollen beispielhaft Zusammenhänge der Heterogenitätsdimension Geschlecht mit Lernen und Leistung im schulischen Kontext erarbeitet werden. Des Weiteren sollen die Studierenden Theorien und Modelle der Sozialpsychologie zur Erklärung und Beschreibung von Geschlechterstereotypen kennenlernen. Diese sollen Erklärungsansätze für geschlechtsspezifische Unterschiede in den Bereichen Lernen und Leistung sowie eine Basis für Reflexion und Intervention bieten. Ziel ist die Ausbildung von theoriegeleiteter Reflexionsfähigkeit und Handlungskompetenz im Umgang mit Geschlechterdiversität im Kontext Schule.

Literatur

Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Unbenotete Studienleistung in Form einer kurzen mündlichen Präsentation und eines Portfolios


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024