Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medienprojekt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 09.10.2018 T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 03.11.2018 T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 08.12.2018 T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 12.01.2019 T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brombach, Guido
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40009 Gestalt. Lernsituationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Unser Medienprojekt wird in Kooperation mit einer 6. und 8. Klasse der Realschule Kettwig durchgeführt. Es soll zum einen ein digitales Spiel zur Sensibilisierung im Umgang mit persönlichen Daten entwickelt und mit den Schüler_innen ausprobiert werden. In einer zweiten Phase soll ein Konzept zur Erstellung von filmischen Anleitungen entstehen, in der die Schülerinnen sich gegenseitig erklären, wie sensible Daten im Internet geschützt werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024