Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Gesellschaften Japans und Koreas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.04.2018 bis 20.07.2018  LB - LB 113       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heidt, Vitali , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Ostasienwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

EN: In this course students of the bachelor study program Moderne Ostasienstudien will gain a comprehensive overview of the societies of Japan and Korea. The topics will cover post-war and current developments as well as emerging concerns in demography, social structure, labor market, aging, civil society, and social change respectively.

DE: Studierende dieser Veranstaltung im Bachelorstudiengang Moderne Ostasienstudien erhalten einen umfassenden Einblick in die Gesellschaften Japans und Koreas. Die Themen decken jeweilig die Entwicklungen in der Nachkriegszeit als auch der Gegenwart sowie sich abzeichnende Problemstellungen in der demographischen Entwicklung, der Sozialstruktur, dem Arbeitsmarkt, gesellschaftlicher Alterung, der Zivilgesellschaft sowie sozialem Wandel ab.

This course is taught by Prof. Sang-Young Park and Dr. Vitali Heidt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024