Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praxis des Maschinenbaus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 23.04.2018 bis 20.07.2018  ST - ST 011       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
NN, 
Overhagen, Christian , Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Inhalt
Bemerkung

Prüfungsleistung: Aktive Teilnahme am Seminar, Erstellung eigener Beiträge nach Anforderung

Beschreibung: Häufig fällt es gerade den Studienanfängern nicht leicht, sich von Anfang an mit dem gewählten Fach zu identifizieren, da die Grundlagenvorlesungen theoretisch veranlagt sind.

Im Übersichtskurs „Praxis des Maschinenbaus“ soll eine Einführung in das Fach Maschinenbau gegeben werden.

Nach einer Einführung zur Entwicklung des Maschinenbaus von den ersten technischen Errungenschaften bis zu den neuesten Entwicklungen wird die Bedeutung der verschiedenen Grundlagenfächer des Maschinenbaus anhand von Praxisbeispielen demonstriert.

Dabei werden die Fächer Technische Mechanik, Maschinenelemente, Thermodynamik, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik und Umformtechnik behandelt. Zu ausgewählten Themen werden auch Laborversuche angeboten.

Der Kurs richtet sich an Studenten des 1. – 3. Semesters, grundsätzlich sind aber alle willkommen.

Bitte melden Sie sich unter flexING@uni-due.de für den Kurs an.

Lernziele: Verbessertes Verständnis der Einbindung in das Fach, auch für die notwendigen Hintergründe (Mathematik, Physik, Chemie, ...). Insgesamt eine deutlich klarere Selbstpositionierung des Studierenden zu dem gewählten Fach.

Literaturhinweise: -


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024