Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erwerb der Lesekompetenz und Lesedidaktik Di 10-12 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 10.04.2018 bis 17.07.2018  S - E - SE 008 findet statt     35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hopp, Margarete , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Gegenstände des Seminars sind die zentralen Aspekte der Lesedidaktik und der systematischen Leseförderung. Von den Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung ausgehend, werden verschiedene Lesekompetenzmodelle und ihre Reichweite für schulische Leseförderung diskutiert. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Diagnoseverfahren und Maßnahmen zur Förderung der Leseflüssigkeit und des Leseverstehens.

 

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Informationen zu den geforderten Studienleistungen und zum Moodle-Kursraum erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung. Studierende, die an diesem Termin unentschuldigt fehlen, verlieren ihre Zulassung zum Seminar. Auf diese Weise frei gewordene Plätze werden an anwesende Interessierte vergeben. Wer also über das reguläre Zulassungsverfahren keinen Wunschplatz erhalten hat, hat gute Chancen, in der ersten Seminarsitzung nachzurücken. Da die Dozentin über die endgültige Teilnehmerzusammensetzung in der 1. Seminarsitzung entscheidet, sehen Sie bitte von Mailanfragen ab.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024