Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übungen Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 10.10.2018 bis 30.01.2019  R09S - R09 S04 B17   Boubakri, Christine   45
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.10.2018 bis 31.01.2019      Chlosta, Christoph, Raum R09 S04 B08   45
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019      Gerhardt, Sally, Raum: R09 S04 B08   45
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. 08.10.2018 bis 28.01.2019  R09S - R09 S04 B17   Kania, Thomas   45
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 12.10.2018 R12R - R12 R04 B21   Masalon, Ksenia   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 19.10.2018 R09S - R09 S04 B17   Masalon, Ksenia   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 20.10.2018 R09S - R09 S04 B17   Masalon, Ksenia   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 26.10.2018 R09S - R09 S04 B17   Masalon, Ksenia   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 27.10.2018 R09S - R09 S04 B17   Masalon, Ksenia   45
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G7 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  S - L - SL 012   Reschke, Maren   45
Gruppe G7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G8 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.10.2018 bis 31.01.2019  R09S - R09 S04 B17   Asmacher, Judith   45
Gruppe G8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G9 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.10.2018 bis 31.01.2019  V15R - V15 R01 H76   Döbber, Frauke   45
Gruppe G9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G10 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 18.10.2018 bis 31.01.2019  V15R - V15 R03 H55   Serrand, Catherine   45
Gruppe G10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G11 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.10.2018 bis 31.01.2019  R09S - R09 S04 B17   Schäfer, Dr. Andrea 22.11.2018: muss leider am 22.11. einmal entfallen! 45
Gruppe G11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G12 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 03.11.2018 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Niehaus, Kevin   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 04.11.2018 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Niehaus, Kevin   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 10.11.2018 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Niehaus, Kevin   45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 11.11.2018 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Niehaus, Kevin   45
Gruppe G12:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G13 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 12.10.2018     Cantone-Altintas, Katja, Prof. Dr.: Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch GyGeBK-Schulische Inklusion im Kontext sprachlicher Vielfalt & Differenz?, Raum: S06 S04 B06   20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 EinzelT am 09.11.2018     Cantone-Altintas, Prof. Dr. Katja: Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch GyGeBK-Schulische Inklusion im Kontext sprachlicher Vielfalt & Differenz? Raum: S06 S04 B06   20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 20:00 EinzelT am 10.11.2018     Cantone-Altintas, Prof. Dr. Katja: Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch GyGeBK-Schulische Inklusion im Kontext sprachlicher Vielfalt & Differenz? Raum: S06 S04 B06   20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 EinzelT am 11.01.2019     Cantone-Altintas, Prof. Dr. Katja: Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch GyGeBK-Schulische Inklusion im Kontext sprachlicher Vielfalt & Differenz?Raum: S06 S01 B38   20
Gruppe G13:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G14 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.10.2018 bis 31.01.2019      Salewski-Teßmann, Kerstin, Dr. - Raum R09 S04 B08   45
Gruppe G14:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G15 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  R09S - R09 S04 B17   Fehring, Anke 06.11.2018: fällt aus wegen Krankheit 45
Gruppe G15:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G16 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  R09S - R09 S05 B08   Steck, Christian   45
Gruppe G16:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G17 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 s.t. Block+SaSo 20.10.2018 bis 21.10.2018  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Niehaus, Kevin   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 s.t. Block+SaSo 27.10.2018 bis 28.10.2018  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Niehaus, Kevin   45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G17:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G18 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 s.t. wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  R09S - R09 S04 B02   Casella, Anette:Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch GyGeBK - Schwerpunkt neu Zugewanderte   45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G18:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G19 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.10.2018 bis 07.12.2018  V15R - V15 R04 H25   Petri-Bürgel S., Froehlich, A.   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 01.12.2018 V15R - V15 R03 H55   Petri-Bürgel S., Froehlich, A.   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 15.12.2018 V15R - V15 R03 H55   Petri-Bürgel S., Froehlich, A.   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 12.01.2019 V15R - V15 R03 H55   Petri-Bürgel S., Froehlich, A.   45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G19:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G20 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 03.11.2018 V15R - V15 R01 H61   Federlein, Katharina :Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 17.11.2018 V15R - V15 R01 H61   Federlein, Katharina :Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 01.12.2018 V15R - V15 R01 H61   Federlein, Katharina :Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 15.12.2018 V15R - V15 R01 H61   Federlein, Katharina :Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 12.01.2019 V15R - V15 R01 H61   Federlein, Katharina :Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen   45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G20:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G21 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 s.t. EinzelT am 12.10.2018 R12V - R12 V01 D20   Thiede, Elena   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 26.10.2018 R09S - R09 S04 B17   Thiede, Elena   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 23.11.2018 V15R - V15 R03 H93   Thiede, Elena   45 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 18.01.2019 S06S - S06 S02 B06   Thiede, Elena   45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G21:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Niehaus, Kevin
Cantone-Altintas, Katja, Professorin, Dr.
Chlosta, Christoph
Reschke, Maren
Fehring, Anke , M. A.
Froehlich, Anastasia
Petri-Bürgel, Sabine , M. A.
Casella, Anette
Steck, Christian
Schäfer-Jung, Andrea , Dr.
Gerhardt, Sally
Masalon, Ksenia , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltungen beginnen, sofern nicht anders angekündigt,

in der 1. Semesterwoche (ab 08.10.18).

Der erste Seminartermin entscheidet über die verbindliche Zulassung zum Seminar. Das LSF kann nur zur Vorverteilung der Seminarplätze dienen.
Die verbindliche Zulassung zu einem Seminar findet daher persönlich in der ersten Veranstaltungssitzung statt.
Aus diesem Grund gilt: Wer zu einer Veranstaltung zugelassen worden ist und in der ersten Sitzung ohne vorherige begründete Entschuldigung
nicht erscheint, muss damit rechnen, dass der Seminarplatz an Nachrücker vergeben wird.

Alle Informationen zum DaZ-Modul finden Sie unter: https://www.udue.de/dazmodul

Eine FAQ-Liste finden Sie unter: http://udue.de/dazFAQ

 

Für alle Veranstaltungen:

Die Veranstaltung bietet zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über Themen, die neue Zugänge zum Lehren und
Lernen in mehrsprachigen Gruppen eröffnen.
Grundlegend sind dabei u.a. folgende Fragestellungen:
Welche sprachlichen Kompetenzen und Fertigkeiten sind für den schulischen Bildungserfolg ausschlaggebend?
Worin können besondere sprachliche Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler liegen, die eine andere Erstsprache als Deutsch haben?
Welche Chancen und Grenzen bietet eine sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung im Hinblick auf die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen
bei sprachschwachen Schülerinnen und Schülern?

 

Übung von Frau Professorin Cantone-Altintas:

Schulische Inklusion im Kontext sprachlicher Vielfalt & Differenz?,  Raum S06 S04 B06 / 11.01.2019 Raum S06 S01 B38
In der Veranstaltung wird aus interdisziplinärer Perspektive in der Zusammenarbeit von erziehungswissenschaftlicher Ungleichheits- und Migrationsforschung
und sprachwissenschaftlicher Forschung zu Mehrsprachigkeit schulische Inklusion im Kontext der Migrationsgesellschaft untersucht.
Den Hintergrund dieser Anlage der Veranstaltung bilden Befunde aus einschlägigen Studien, wonach insbesondere mehrsprachig aufwachsende Kinder und
Jugendliche in der Schule Stigmatisierungsprozessen ausgesetzt sind, die bis hin zu negativen Selektionsentscheidungen und sonderpädagogischen Diagnosen reichen.
In dem Seminar werden auf der Grundlage des Forschungsstandes Beobachtungen zur Sicherung schulischer Teilhabe von mehrsprachigen Schüler*innen im Unterricht
und im Schulleben durchgeführt und gemeinsam reflektiert.

 

A.Casella
Übung Grundlagenwissen DaZ - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen
Beginn: 18:00 s.t. !!!

Die Veranstaltungen bieten zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über Themen, die neue Zugänge zum Lehren und Lernen in mehrsprachigen Gruppen eröffnen.

Grundlegend sind dabei u.a. folgende Fragestellungen:

  • Welche sprachlichen Kompetenzen und Fertigkeiten sind für den schulischen Bildungserfolg ausschlaggebend?
  • Worin können besondere sprachliche Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler liegen, die eine andere Erstsprache als Deutsch haben?
  • Welche Chancen und Grenzen bietet eine sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung im Hinblick auf die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen
    bei sprachschwachen Schülerinnen und Schülern?

In der Übung wird neben den klausurrelevanten Themen der Themenschwerpunkt neu zugewanderte SchülerInnen vertieft.
Das lernaufgabenorientierte Arbeiten in Vorbereitungsklassen wird u.a. Thema sein.

Eine 4-6 stündige Hospitation an einer Schule ist vorgesehen und wird in der Übung vor- und nachbereitet.

 

Federlein, Katharina
Übung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Schwerpunkt: Neu zugewanderte SchülerInnen

Die Übung mit dem Schwerpunkt "Neu zugewanderte Schüler*innen" behandelt
neben klausurrelevanten Inhalten die Themen Alphabetisierung und
Zweitspracherwerb für neu zugewanderte Schüler*Innen, sowie
Interkulturelles Lernen, Heterogenität und berücksichtigt auch die
Lebenswelt der genannten Schülergruppe.
Die Heterogenität im Klassenzimmer erfordert eine Sensibilisierung für
interkulturelles Lernen, wobei Ambiguitätstoleranz und Empathiefähigkeit
in Bezug auf Sprachen und Kulturen als Ziele anvisiert werden.
Dies geht schließlich in die Konzepte der Language Awareness und der
Durchgängigen Sprachbildung über. Die Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer
stellt eine große Chance dar, um Lernprozesse anzuregen.
Um die Inhalte nachhaltig zu festigen, werden diese in praktischen
Phasen vertieft.

 

Elena Thiede:
Blockseminar: 12.10., 10-12 Uhr; 26.10.18, 23.11.2018. 18.01.2019 je 9-14 Uhr + Praxisphasen (5 UE)

Die Veranstaltung bietet zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern Einblicke in Themen, die Schule und Unterricht besonders im Hinblick auf eine sprachlich heterogen zusammengesetzte Schülerschaft potentialorientiert betrachten.

Den ersten inhaltlichen Schwerpunkt bilden Methoden und Verfahren der Sprachdiagnostik und die grundlegenden Fragestellungen, wie sich zuverlässig sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern erheben und
sprachanalytisch mögliche Problembereiche identifizieren lassen. In einer praktischen Arbeitsphase soll Testmaterial entwickelt und der Sprachstand in den Klassen 5 und 6 an der Erich-Kästner-Gesamtschule in Essen erhoben werden.

In einem weiteren inhaltlichen Block wird es zudem um die sprachliche Betrachtung und Analyse von Fachtexten unter fach- und bildungssprachlichen Aspekten analysiert werden, mit dem Ziel, die Studierenden für mögliche (besondere)
sprachliche Herausforderungen für sprachschwache und/oder Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Erstsprache als Deutsch zu sensibilisieren.

 

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.
Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne der Modulbeauftragten Sally Gerhardt (sally.gerhardt@uni-due.de) in Verbindung.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024