Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dramapädagogik mit Schwerpunkt Grammatik und Wortschatz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 01.10.2018     Raum R09 S04 B08  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 02.10.2018     Raum R09 S04 B08  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block 04.10.2018 bis 05.10.2018      Raum R09 S04 B08  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dramapädagogik/Dramagrammatik ist eine handlungsorientierte und ganzheitlich angelegte Lehr- und Lernform, die mit Mitteln des Theaters arbeitet. In dieser interdisziplinär angelegten Veranstaltung werden grundlegende Konzepte zur Dramapädagogik (Einführung in die Historie der DP und ihre Entwicklung im deutschsprachigen Raum etc.) vorgestellt. Mit konkretem Blick auf die Dramagrammatik wird es darum gehen, zu erfahren, wie performative Methoden in den Sprachunterricht integriert werden können. Dabei wird exemplarisch an grammatischen Phänomenen gearbeitet sowie am Wortschatz. Weitere Aspekte der Veranstaltung werden sein: - Blick auf ausgewählte linguistische Aspekte - Überblick über die aktuelle Forschungslage der Dramapädagogik - Theater in der Lehre – Bezug Schule - Kennenlernen von einfachen theatralen Übungen und ausgewählten Inszenierungstechniken für den schulischen Unterricht - Entwicklung von didaktischen Konzepten (fach- und schulstufenspezifisch)

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe, …) ein. Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024