Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Naturalismus - Epoche, Werke, Wirkung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-A.02.04     10.10.2018: Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinmayr, Markus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Zur Einführung:  

 

Ingo Stöckmann: Naturalismus. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart, Weimar: Metzler 2011

Theo Meyer (Hg.): Theorie des Naturalismus. Stuttgart 1973.

York Gotthart-Mix (Hg.): Naturalismus, Fin de siècle, Expressionismus (1890-1918), [=Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd.7], München 2000.

Walter Schmähling (Hg.): Naturalismus, [=Die deutsche Literatur in Text und Darstellung, Bd.12], Stuttgart 1977.

Wolfgang Bunzel: Einführung in die Literatur des Naturalismus. 2. Aufl. Darmstadt 2011. 

 

Weitere Texte werden in der ersten Sitzung genannt. Ein digitaler Semesterapparat wird ebenfalls erstellt. Ziel des Seminars ist es, das Profil der Epoche anhand exemplarischer Texte (Roman/Erzählung/Drama/Theorie) zu erarbeiten.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024