Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Exemplarische Textanalyse - Kinder- und Jugendliteratur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-A.02.04   Beginn 2. Vorlesungswoche, 18.10.2018, w/ anderweitiger Lehrverpflichtung der Dozentin 25.10.2018: Die Sitzung entfällt krankheitsbedingt.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hopp, Margarete , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Anhand ausgewählter Werke namhafter AutorInnen, wie z. B. Christine Nöstlinger, Kirsten Boie, Paul Maar und Andreas Steinhöfel, sollen die wichtigsten Gattungen, Strömungen und Themen der Kinder- und Jugendliteratur exemplarisch beleuchtet werden. Es wird von den TeilnehmerInnen die Lektüre aller im Fokus stehenden Primärtexte sowie die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme erwartet.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Anwesenheit in der ersten Seminarsitzung (18.10.2018!) ist entscheidend für die verbindliche Zulassung zum Seminar. Bitte verzichten Sie auf Anfragen per Mail, wenn Sie vorab nicht zugelassen wurden.

Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie dort: Belegungsverfahren im LSF

Die Plätze von Zugelassenen, die zur ersten Seminarsitzung ohne vorherige begründete Entschuldigung nicht erscheinen, werden an anwesende Interessierte nach Dringlichkeit bzw. im Losverfahren vergeben.

Leistungsnachweis

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024