Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen (Inkl. 2 ECTS Inklusion) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. A - A-B07     03.12.2018: Die Veranstaltungen von Hr. Szurawitzki müssen heute (3.12.2018) leider ausfallen.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Grundlagen der Spracherwerbsforschung werden in der Veranstaltung vermittelt. Angesetzt wird bei der historischen Dimension der Spracherwerbsforschung, bevor eine Beschäftigung mit den verschiedenen Stadien des Erstspracherwerbs erfolgt. Danach stehen zunächst nativistische Konzeptionen des Erstspracherwerbs im Fokus, bevor erst kognitivistische und schließlich interaktionistische Konzeptionen in den Blick genommen werden.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024