Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Heinrich Böll und 1968 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. A - A-B02     24.10.2018: Die Veranstaltung von Prof. Jung fällt am 24.10.2018 wegen einer Dienstreise aus!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jung, Werner, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nicht nur jährt sich in diesem Jahr zum 50igsten Mal der Höhepunkt der deutschen und internationalen Studentenbewegungen, was Grund genug ist, sich diesem kulturpolitischen Phänomen auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive zu widmen, einer der zentralen Schriftsteller der ‚alten Bundesrepublik‘ , Heinrich Böll, hat sich mit den Zielen der jungen Studenten solidarisiert und in einer Reihe von Texten auch mit dem Phänomen 68 beschäftigt. Ein Textreader wird in der ersten Sitzung vorgestellt. - Als einführende Lektüre empfohlen seien: Ralf Schnell: Heinrich Böll und die Deutschen. Köln 2017; Jochen Schubert: Heinrich Böll. Darmstadt 2017.

Literatur

Ein Textreader wird in der ersten Sitzung vorgestellt. - Als einführende Lektüre empfohlen seien: Ralf Schnell: Heinrich Böll und die Deutschen. Köln 2017; Jochen Schubert: Heinrich Böll. Darmstadt 2017.

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024