Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Diagnostik und Förderplanung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2018 bis 31.01.2019  S06S - S06 S01 B35       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fritz-Stratmann, Annemarie, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Lehrveranstaltung „Diagnostik und Förderplanung“ (Seminar) wird neben der Arbeit an praktischen Fallbeispielen in der Präsenzveranstaltung und im fallbasiertes E-Learning („Blended-Learning“) das Konzept des Problembasierten Lernens angeboten. In der Lehrveranstaltung können die Studierenden ihr in der Vorlesung „Pädagogische-Psychologische Diagnostik“ erworbenes Wissen praktisch erproben. Anhand virtueller Kinder (Fallvignetten) sowie im Rahmen von Praxisphasen (z.B. Testsituationen mit Kindern, Fallkonzeption) lernen die Studierenden das Vorgehen einer Lernverlaufsdiagnostik und adaptiven Förderung bei Kindern mit Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen. Hierdurch erwerben die Studierenden ein vertieftes Verständnis der Komplexität von Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen unter Berücksichtigung von kognitiven und affektiven Lernbedingungen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024