Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Sprachphilosophie: Saul Kripke: Naming and Necessity - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.10.2018 bis 28.01.2019  R12T - R12 T03 F87     08.10.2018:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Riel, Raphael, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Saul Kripke hat in seinem Buch Naming and Necessity einerseits eine Theorie zur Semantik von Eigennamen entwickelt und zugleich grundlegende Fragen über den Zusammenhang von Notwendigkeit, Analytizität und Aproirität aufgeworfen.

Im Seminar werden wir das Buch in Auszügen lesen und diskutieren.

Literatur

Saul Kripke: Naming and Necessity, Harvard University Press 1980

Sollten Sie sich das Buch bereits vor Seminarbeginn beschaffen wollen, achten Sie bitte darauf, dass im Seminar das englischsprachige Original verwendet werden wird.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRGe: M7: SE Sprachphilosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Theoretische Philosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024