Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Fachdidaktik: Toleranz im Philosophieunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  V15S - V15 S04 C63       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In unserer zunehmend heterogenen Gesellschaft wird Toleranz als grundlegende Haltung aller verstärkt gefordert. Toleranz aber muss schwer fallen, weil inhaltliche Ablehnung und gleichzeitiges Geltenlassen von Weltbildern, Religionen oder Positionen wesentlich für „Toleranz“ sind.

Der Philosophieunterricht soll – wie jedes andere Unterrichtsfach auch – einen Beitrag zur Toleranzerziehung leisten. Im Gegensatz zu anderen Fächern eröffnet er Schülerinnen und Schülern jedoch zusätzlich die Möglichkeit, philosophische Toleranzkonzeptionen zu verstehen und kritisch zu beurteilen. Nur auf diesem Weg kann auch eine Reflexion der Toleranz­erziehung insgesamt gelingen.

Im Seminar werden sowohl auf fachphilosophischer Ebene kanonische Toleranzkonzeptionen (z.B. Locke, Bayle, Voltaire) als auch Unterrichtsvorschläge zur Thematisierung von Toleranz im Philosophieunterricht der Sekundarstufen I und II erarbeitet und diskutiert.

Literatur

Vanessa Albus (Hrsg.): Toleranz. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/16. Hannover: Siebert 2016.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024