Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Fachdidaktik: Klassikerseminar - John Locke - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  V15S - V15 S04 C63       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Mit seinen beiden Hauptwerken „Essay concerning Human Understanding“ und den „Two Treatises of Government“ hat John Locke als paradigmatischer Denker der Aufklärung bleibende Spuren in der Geistesgeschichte hinterlassen. Sein Denken deckt sowohl Themen der theoretischen als auch praktischen Philosophie ab, die im aktuellen Philosophieunterricht gleichermaßen kanonisch sind.

Das Seminar widmet sich der unterrichtspraktischen Frage, wie John Lockes Philosophie als Gegenstand des Philosophie- und Ethikunterrichts heute erarbeitet werden kann.

Literatur

Vanessa Albus (Hrsg.): John Locke. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 3/2017, Hannover: Siebert 2017.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024