Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Ästhetik, Kultur- und Sozialphilosophie: Karl Marx' Theorie der Gesellschaft und der Politik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.10.2018 bis 30.01.2019  R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die diversen Feiern und Publikationen zu seinem 200. Geburtstag haben gezeigt, dass es kaum einen Denker gibt, der eine ähnlich globale Wirkung entfaltet hat wie Karl Marx. Nachdem unmittelbare politische Bezüge auf den Marxismus weniger wichtig geworden sind, ist seine Theorie und vor allem auch deren Entwicklung in den letzten Dekaden wieder stärker in den Mittelpunkt getreten. Ausgehend von philosophischen und rechtswissenschaftlichen Überlegungen hat Marx in seinem Werk sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse aufgenommen, um damit den Kapitalismus in seinen entscheidenden Elementen zu charakterisieren und zu verstehen.

In diesem Seminar soll einige Grundzügen der marxschen Theorie gemeinsam diskutiert werden, wobei besondere Schwerpunkte bei gesellschaftstheoretischen Überlegungen und bei der Rolle von Politik und Staat legen werden.

Literatur

Einen Überblick zur Vorbereitung auf das Seminar bietet der folgende Sammelband:

Karl Marx, Kritik des Kapitalismus. Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie, Berlin: Suhrkamp 2018.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M11: SE Praktische Philosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M11: SE Praktische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M Id, IId, IIId: Ästhetik, Kultur- und Sozialphilosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024