Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunst & Kohle. Ein Ausstellungsprojekt der Ruhrkunstmuseen. (Lehmbruck Museum und DKM, Duisburg, Kunstmuseum Mülheim, und Museum unter Tage (MuT), Bochum) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 13
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:30 bis 19:30 EinzelT am 20.06.2018     Lehmbruckmuseum   13 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weirich, Susanne, Professorin
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Eintägige Exkursion zu

Kunst & Kohle. Ein Ausstellungsprojekt der Ruhrkunstmuseen.

(Lehmbruck Museum und DKM, Duisburg, Kunstmuseum Mülheim,

 und Museum unter Tage (MuT), Bochum)

Die geplante Exkursion am Mittwoch, 20.6.2018  kombiniert Ausstellungsbesuche und Künstlerinnengespräch.

Wir werden durch alle Museen geführt, zum großen Teil durch die Kurator_innen der jeweiligen Ausstellungen mit Gelegenheit zu Fragen und Diskussion der Konzeption.

Ab Mittags treffen wir uns vor dem Lehmbruck Museum-Duisburg zur Ausstellung Reichtum: Schwarz ist Gold, die sich wesentlich auf den Materialaspekt des Rohstoffs Kohle bezieht. (u.a. Marcel Broodthears, Robert Smithson, Rainer Ruthenbeck, ZERO). Im Anschluss werden wir durch das Privat-Museum DKM geführt. Die Schwarze Seite widmet sich in einzelnen Aspekten der Lebens- und Arbeitswelt von Bergleuten. (u.a. Richard Long, Claudia Terstapen, Götz Diergarten).

Die dritte Station ist das Kunstmuseum Mülheim, das mit seinem Beitrag Die Essenz der Kohle eine Einzelpräsentation der Künstlerin Helga Griffith und ihrer ‚Erlebnis-Räume’ zeigt. Von dort geht es nach Bochum ins Museum unter Tage (MuT). Die Ausstellung SCHWARZ [ˈʃvaʁʦ]richtet den Blick auf die Farbe, die Schwärze von Kohle und thematisiert zugleich die Sichtbarkeit von Verborgenem sowie Dunkelheit in der Kunst. (u.a. Erwin Reusch, Bruce Nauman, Richard Serra).                                

Um 18.00 Uhr findet ein Künstlerinnen-Gespräch zu der Video-Installation ‚Global Charcoal Challenge’ in der Ausstellung statt: Susanne Weirich unterhält sich mit der Kuratorin Dr. Friederike Wappler.

Die Leistung besteht in der Anwesenheit an diesem Tag, sowie in einem schriftlichen

Referat über entweder die Ausstellungskonzeption eines der besuchten Museen oder den Vergleich von zwei Kunstwerken aus den besuchten Ausstellungen.

Das Eintrittsgeld von 15 Euro für das Museums-Ticket gilt für alle 17 beteiligten Museen über die gesamte Ausstellungsdauer bis Oktober und ist zum Lehmbruck Museum mitzubringen.

Start: Lehmbruck-Museum, Duisburg, 20.6.2018, 11.40 Uhr

* Anmeldung bis Freitag, 15. Juni 2018

Bitte melden Sie sich über LSF und bei mir per Mail an: susanne.weirich@uni-due.de

* Zum Programm der Ruhrkunstmuseen mit Ausstellungsbooklet zum Download https://www.ruhrkunstmuseen.com/kunst-kohle.html


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024