Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Inklusiver Deutschunterricht (inkl. 3 ECTS Inklusion) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 27.10.2018 T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 10.11.2018 T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 17.11.2018 T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hölzner, Matthias , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Immer wieder ist zu hören, dass man als Lehrkraft mit der
Heterogenität der SchülerInnen kompetent umzugehen habe. Will man dem
nachkommen, muss man wissen, wie man im jeweiligen Bereich zu einer
plausiblen Diagnose kommt. Sie ist zentrale Voraussetzung für eine
zielgenaue Förderung. Wie sie bei SchülerInnen, die man als schwache
Leser und Schreiber erkannt hat, anzugehen ist, wird nach wie vor
kontrovers diskutiert. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen
Streitpunkte kennen, aber auch die Aspekte, die für eine kompetente
Diagnostik und Förderung unerlässlich sind.
Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024