Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Blick ins Archiv - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 19.10.2018 R12S - R12 S05 H20       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 09.11.2018 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 23.11.2018 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 07.12.2018 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.01.2019 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Münster-Schröer, Erika , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der Blick ins Archiv: Das Briefkopierbuch der Dorothea Sophie Brügelmann - eine Witwe und ihr unternehmerisches Handeln im ausgehenden 18. Jahrhundert

Im Zentrum der Übung soll die Erschließung des Briefkopierbuches der Dorothea Sophie Brügelmann stehen. Diese umfasst die Transkription und inhaltiche Analyse ausgewählter Teile der Handschrift sowie deren Kontextualierung. Da der erste Zugang zu den Archiven heute zumeist über deren Homepage erfolgt, soll eine hierzu geeignete virtuelle Präsentation in der Übung erarbeitet werden. Die generelle Frage der Benutzung analoger bzw. digitaler Quellen soll ebenfalls thematisiert werden. Zum Abschluss ist ein Besuch im Stadtarchiv Ratingen vorgesehen, wo verschiedene themenbezogene Dokumente im Original brarbeitet werden sollen.

Termine:
Freitag, 19.10.2018           14 – 16 Uhr (Vorbesprechung)
Freitag, 09.11.2018           14 – 18 Uhr
Freitag, 23.11.2018           14 – 18 Uhr
Freitag, 07.12.2018           14 – 18 Uhr
Freitag, 11.01.2019           10 – 18 Uhr (Archivbesuch)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024