Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Leben wir in der "Abstiegsgesellschaft"? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.10.2018 bis 15.10.2018  V15S - V13 S03 C29       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 22.10.2018 bis 29.10.2018  S06S - S06 S01 B06   Achtung, Raumwechsel ab dem 22.10.! Neuer Raum dann: S06 S01 B06   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 05.11.2018  S06S - S06 S00 B32   Achtung, Raumwechsel ab dem 05.11.! Neuer Raum dann: S06 S00 B32   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Datler, Georg , Dr.
Module
Basismodul Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kürzlich hat der Soziologe Oliver Nachtwey eine irritierende Diagnose gestellt: Wir leben, so Nachtwey, in der Zeit der „Abstiegsgesellschaft“. Was meint er damit? Inwiefern stimmt das?

Wir gehen diese Fragen direkt an und lesen sein Buch. Darin werden wir eine Fülle von erhellenden Argumenten und herausfordernden Thesen finden. Wir werden aber auch merken, dass Denkfiguren und Begriffe eine Geschichte und eine Bedeutung haben, die wir nicht sofort ganz erfassen. Deshalb lesen wir gemeinsam, in kleinen Portionen und besprechen, was wir (nicht) verstehen.

Im Anschluss an die Lektüre können – je nachdem, wo uns die Diskussion hinführt – einzelne Themen der „Abstiegsgesellschaft“ näher beleuchtet werden, etwa das Konzept der Prekarisierung, die (politische) Reaktion auf Abstiegsprozesse und –ängste, oder die Frage der sozialen Gerechtigkeit.

Literatur

Nachtwey, Oliver (2016) Die Abstiegsgesellschaft : über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Suhrkamp.

Leistungsnachweis

Hausarbeit

Die Hausarbeit soll erstens eine These aus der Studie von Oliver Nachtwey wiedergeben und zweitens diese These mit Literatur und/ oder Datenmaterial argumentativ in Beziehung setzen, d.h. die Befunde Nachtways ergänzen, unterstreichen, oder auch widerlegen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024