Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufsfeldpraktikum in DaF-Kursen im Ausland - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 10.11.2018 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 01.12.2018     R12 S05 H20   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 21.03.2019     S06 S01 A16   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Chlosta, Christoph
Goggin, M.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet die Möglichkeit das BFP im Ausland im Rahmen von DaF-Kursen zu absolvieren.
Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
Sie werden gemeinsam mit Studierenden anderer BFP-Seminare unterrichtet.

Eine Anmeldung ist nur über LSF möglich.


Auskünfte und Beratungen erteilt Christoph Chlosta (Deutsch als Zweit- und Fremdsprache) christoph.chlosta@uni-due.de


 Bitte klären Sie vorab mit dem Verantwortlichen für das Berufsfeldpraktikum in Ihrem Fach, dass dieses Berufsfeldpraktikum anerkannt wird!


Praktikumsplätze werden nicht vermittelt.
Auf der Internetseite von DaZ/DaF finden Sie aber einige Praktikumsorte, an denen das BFP in der Vergangenheit durchgeführt wurde.


Folgende Seminarinhalte werden abgedeckt:

-          methodisch-didaktische Prinzipien der Unterrichtsgestaltung

-          Analyse und Reflexion von Unterrichtssequenzen

-          Analyse von Lehrwerken.

Die erste Sitzung ist obligatorisch für die Zulassung zum Praktikum. Neben der Vermittlung der Grundlagen für das Unterrichten von DaF erfolgt hier auch
die Vorstellung und Auswahl der zu begleitenden DaF-Kurse sowie eine Einführung in die Handhabung des zu führenden Portfolios.

Während des Praktikums (80 Stunden) sollen Studierende von erfahrenen DaF-Lehrkräften betreut werden.
Zur Besprechung von Hospitations- und Unterrichtsplänen sowie Evaluationsergebnissen finden individuelle Einzelgespräche statt.

Die abschließende Veranstaltung am 21.03.2019, in der Studierende sich weiter qualifizieren und Supervision erhalten, dient auch der Reflexion und des Erfahrungsaustauschs.

Das Seminar wird mit einem Portfolio abgeschlossen und umfasst 3 LP.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024