Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Alte Testament - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.10.2018 bis 26.11.2018  V15R - V15 R04 H25       45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.10.2018 bis 27.11.2018  V15R - V15 R04 H52       45 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 08.10.2018 bis 12.11.2018  V15R - V15 R01 H90   SONDERTERMINE für beide Gruppen (1 und 2)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gies, Kathrin , PD Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Viele der biblischen Texte sind uns zunächst unbekannt und fremd. Macht man sich mit ihnen bekannt, kann gerade die Fremdheit zur Faszination werden. Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache und verschiedene Stimmen von Menschen, die ihr Leben aus ihrer Beziehung zu Gott deuten, zu Gehör kommen. Damit diese Vielfalt als Reichtum wahrgenommen wird und nicht für Verwirrung sorgt, bietet der Einführungskurs mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe. So kann es möglich werden, im Fremden das Eigene zu entdecken!

 

Literatur

Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 42010.

Bemerkung
  • LA BA 1.1
  • LA BA 3.4a
  • CS BA 1.1

GS-Studierende, die im 1. Semester die AT-Einführung wählen (Ba 1,1a), wählen im 3. Semester die NT-Einführung (Ba 3,4b)

 

Die Veranstaltung Ba 1.1a wird in der Zeit vom 8. bzw. 9.10.2018 bis zum 26. bzw. 27.11.2018 in zwei Gruppen (Montag 14-16 Uhr oder Dienstag 16-18 Uhr) angeboten. Hinzu kommen Termine an fünf Montagen 16-18 Uhr, die von TeilnehmerInnen beider Gruppen besucht werden sollen. Sollten sich für diese Termine bei Ihnen Überschneidungen mit anderen Fächern ergeben, wenden Sie sich bitte per Mail an kathrin.gies@uni-due.de

 

Termin 1

Termin 2

1. Die Bibel – ein Buch aus Büchern

Montag, 8.10.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 9.10.2018

16-18 Uhr

2. Schöpfung / Urgeschichte

Montag, 15.10.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 16.10.2018

16-18 Uhr

3. Sintflut

Montag, 15.10.2018

16-18 Uhr

4. EEE + Josef

Montag, 22.10.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 23.10.2018

16-18 Uhr

5. Exodus

Montag, 22.10.2018

16-18 Uhr

6. Pentateuch

Montag, 29.10.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 30.10.2018

16-18 Uhr

7. Landeskunde

Montag, 29.10.2018

16-18 Uhr

8. Geschichte Israels

Montag, 5.11.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 6.11.2018

16-18 Uhr

9. Weisheit / Hld

Montag, 5.11.2018

16-18 Uhr

10. Psalmen

Montag, 12.11.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 13.11.2018

16-18 Uhr

11. Prophetie

Montag 12.11.2018

16-18 Uhr

12. Juden und Christen

Montag, 19.11.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 20.11.2018

16-18 Uhr

13. Wort Gottes

Montag, 26.11.2018

14-16 Uhr

Dienstag, 27.11.2018

16-18 Uhr

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024