Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Was ist Kulturwissenschaft? Gestern, heute, morgen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 10.10.2018      Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Goethestr. 31, Raum 106   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Griem, Julika, Professorin, Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1902 Cultural Studies Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar stellt sich der Frage danach, was ein Fach mit einem scheinbar so unklaren Gegenstand wie „Kultur“ eigentlich sei, in mehrfacher Hinsicht. Erstens geht es um eine Bestandsaufnahme aktuell gängiger Themen, Methoden und Fragestellungen der Kulturwissenschaft und darum, ob von ihr nicht eigentlich eher im Plural zu sprechen wäre: Also von Kulturwissenschaften. Grundlage für diese Diskussion wird dabei zweitens eine Historisierung des Faches und seiner Fachkultur sein, die damit beginnt zu untersuchen, wer wann wo und auf welche Weise danach gefragt hat, was Kulturwissenschaft denn nun sein könnte oder sollte. Drittens soll im Seminar ein Gespräch darüber stattfinden, welche Chancen das Fach hat, seine Eigenständigkeit in einem Moment zu bewahren, in dem „kulturwissenschaftliche“ Fragestellungen, Ausrichtungen, Einrichtungen auch in allen möglichen anderen Disziplinen etabliert sind.

Im Seminar sollen aktuelle Forschungsbeiträge auf ihre kulturwissenschaftliche Spezifik hin ebenso befragt werden wie solche Texte gelesen werden, die immer wieder als Gründungstexte herangezogen wurden und als Klassiker gelten. Dem zur Seite stellen möchten wir ein Panorama von Einführungen in die Kulturwissenschaft, deren Aktualität oder Veraltung zur Diskussion gestellt werden soll. Studierende aus verschiedenen Philologien und geisteswissenschaftlichen Disziplinen sind willkommen. Diskutiert werden deutsche und englische Originaltexte; weitere in Übersetzung. Unser Angebot soll auch dazu beitragen, das KWI als Ort von Lehre bekannter zu machen.

Bemerkung

Das Seminar wird unterrichtet von Prof. Dr. Julika Griem (KWI) und Dr. Hanna Engelmeier (KWI).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024