Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Facts & Faces: Die Geschichte der Menschen im Palästina der Zeitwende in Wort und Bild und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 s.t. wöch. 15.10.2018 bis 28.01.2019  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Neben den vier schriftlich verfassten Evangelien gibt es noch ein „fünftes Evangelium“: Das „Buch des Heiligen Landes selbst“! Zur Heilsgeschichte tritt die Heilsgeographie hinzu: Jesus und seine ersten Jünger kann man nur dann verstehen, wenn man ihr Leben auf dem Hintergrund der damaligen geographischen und soziologischen Verhältnisse betrachtet.
Eine Vorlesung, in der unter reicher Verwendung von Bild- und Textmaterial die Hörerinnen und Hörer durch die  Welt des Palästinas zur Zeitenwende geführt werden. Von den geographischen und soziologischen Gegebenheiten der damaligen Zeit wird das Verständnis der Jesusbewegung erschlossen.

Bemerkung
  • LA BA 5.1b
  • CS BA 4.3
  • CS BA 5.4

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024