Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezialvorlesung: Rassistische Exklusion. Minderheiten in Südafrika - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 17.10.2018  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Politik der Rassentrennung und Apartheid in Südafrika zielte auf die rigorose Trennung der schwarzen Mehrheitsbevölkerung von der privilegierten weißen Minderheit in allen Lebensbereichen. Dadurch gerieten Minderheiten, die weder den Weißen noch den Schwarzen zugerechnet werden konnten, in eine prekäre Situation mit massiven Auswirkungen auf ihre Lebenssituation, Bildungs- und Berufschancen und politische Mitsprache. Die Vorlesung wird neben der indisch-stämmigen Minderheit insbesondere die sog. Coloureds behandeln, aber auch auf kleinere Gruppen wie die Nachkommen chinesischer Einwanderer sowie eine den Coloureds zugerechnete kleinere religiöse Minderheit von Muslimen eingehen.

Literatur

Christoph Marx, Südafrika. Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 2012.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024