Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezialvorlesung Alte Geschichte: Athen von Solon bis Perikles - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 17.10.2018  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal     28.11.2018: muss heute krankheitsbedingt leider ausfallen!
16.01.2019: muss am 16.01.2019 aufgrund einer anderen dienstlichen Verpflichtung leider ausfallen!
Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stein-Hölkeskamp, Elke , Apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der Zeit zwischen Solon und Perikles entwickelte sich in Athen die erste Demokratie der Weltgeschichte. Es bildete sich eine Staatsform heraus, in der alle Bürger in einmaliger Weise direkt und dauernd an der politischen Willensbildung beteiligt waren. Ziel der Vorlesung ist es, die Ursprünge und die Grundlagen dieser politischen Kultur aufzuzeigen. Dabei sollen nicht nur Institutionen und Verfahren, die Gesellschaft und ihre Gliederungen thematisiert werden, sondern auch die spezifischen Ausprägungen des kulturellen Lebens einbezogen werden: Kunst und Architektur, Theater und Fest, Philosophie und Geschichtsschreibung.

Literatur
  • J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn etc. 4. Aufl. 1995.
  • K.-W. Welwei, Athen. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus, Frankfurt 2011.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024