Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Verzauberung der Welt – Faszinierende Geschichten und Bücher schreiben - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 09.10.2018 bis 29.01.2019  R12R - R12 R03 A69       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krumm, Christian , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Geschichten schreiben kann man lernen. Entgegen vieler Gerüchte und Meinungen ist es weder eine Sache von Genies noch eine Frage purer Inspiration. Es gibt anfangs Fehler, die jeder macht, und ebenso gibt es Techniken, solche Fehler zu vermeiden. Wer sich erst einmal mit der vollen Bandbreite an Möglichkeiten, die sich einem Autor bieten, auseinandergesetzt hat, wird schnell merken, wie Ideen und Worte sprudeln.

In diesem Seminar sollen solche Techniken vermittelt, deren Anwendung eingeübt und Ergebnisse diskutiert werden. Auf eine produktive Atmosphäre und gegenseitige Unterstützung wird dabei besonders wert gelegt. Auch werden Passagen aus Büchern analysiert mit dem Ziel, von bereits etablierten Autoren zu lernen und sie zu kritisieren.

 

Lernziele:

Das systematische Erlernen von Techniken zu folgenden Aspekten des Schreibens:

  • Der Weg von einer Idee zu einem Plot
  • Das Erlernen von Techniken der Strukturierung und des Aufbauens einer Geschichte
  • Interessante Figuren und Räume kreieren
  • Eine Geschichte spannend und fesselnd inszenieren
Bemerkung

Termine:

Di 12:00-14:00 (wöchentlich vom 09.10.2018-29.01.2019 in WST-C.02.11 - Weststadttürme Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 10.09.2018 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Ererb von ECTS-Credits:

Die Abgabe eines eigenen Textes von 10-15 Seiten Umfang

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024