Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsdesigns und Expose Writing - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 14-tgl. 15.10.2018 bis 28.01.2019  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lambach, Daniel , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Übung soll die Studierenden auf die Anfertigung Ihrer Masterarbeit vorbereiten und sie mit Elementen qualitativer Forschungsdesigns vertraut machen. Dazu werden a) ein Überblick über die wichtigsten Schritte und Herausforderungen bei der Anfertigung der Abschlussarbeit vermittelt und b) ausgewählte Aspekte der politikwissenschaftlichen Methoden vertieft, die in der Vorlesung dargestellt werden. Im Verlauf der Übung erarbeiten die Studierenden ein Exposé für ihre (mögliche) Abschlussarbeit oder ein anderes Studienprojekt.

Die Veranstaltung findet in einem Blended-Learning-Format statt und bezieht daher auch Online-Elemente ein. Die erste Sitzung ist am 15.10. um 10.00 Uhr c.t., weitere Sitzungstermine im selben Zeitfenster werden noch bekannt gegeben.

Literatur

Gerring, John, 2001: Social Science Methodology. A Criterial Framework, Cambridge: Cambridge University Press.
Gschwend, Thomas / Schimmelfennig, Frank (Hg.), 2007: Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Probleme-Strategien-Anwendungen, Frankfurt am Main: Campus Verlag.

Bemerkung

Das Seminar ist eine von drei Veranstaltungen, aus denen die Studierende des Masters TuV (1. Fachsemester), PM (1. FS) und IBEP (3. FS) wählen können, um den praktischen Teil ihrer Methodengrundausbildung zu absolvieren. In allen Übungen kann gemäß den Anforderungen des jeweiligen Studiengangs (3, 5 oder 6 ECTS) die notwendige Prüfungsleistung erbracht werden.
Die Anmeldung erfolgt zentral über eine Abfrage aller Präferenzen zu den Seminaren. Die Studierenden bekommen dazu eine eigene elektronische Aufforderung. Eine Belegung über LSF ist nicht notwendig. Studierende werden zeitnah über ihre Zuteilung informiert.

Leistungsnachweis

Alle TeilnehmerInnen fertigen ein unbenotetes Kurzexposé Ihrer Abschlussarbeit an. Studierende des MA PM und des MA TuV geben zusätzlich zum Kurzexposé schriftliche Hausarbeiten ab (Länge PM: ca. 15 Seiten, Länge TuV: ca. 25 Seiten), die sich entweder mit methodologischen Fragen befassen oder die gelehrten Methoden auf ein Sachthema anwenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024