Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Germ - Gesundheitskommunikation in und mit digitalen Medien - Cr. 2-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 2 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 20.10.2018     E - WST-A.12.04   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 17.11.2018     E - WST-A.12.04   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 21.10.2018     E - WST-A.12.04   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 18.11.2018     E - WST-A.12.04   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Korte M.A., Lisa
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Gesundheit ist ein Thema, das jeden betrifft: Neben der klassischen face-to-face-Kommunikation zwischen Arzt und Patient und medizinischen Textsorten wie Berichten oder Arztbriefen findet Gesundheitskommunikation verstärkt sowohl in als auch mit digitalen Medien statt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der linguistischen Forschung zu (schriftlicher und mündlicher) Arzt-Patienten-Kommunikation sollen mediale Aspekte der Gesundheitskommunikation in den Fokus rücken. Zum einen geht es um Laien, die sich in Foren, sozialen Netzwerken oder auf Youtube zum Thema Gesundheit positionieren und austauschen, zum anderen um mediale Kommunikation von Gesundheitsthemen im Fernsehen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Nutzbarkeit von linguistischen Ressourcen im Internet in Bezug auf die Thematik. Die Teilnehmer erstellen kurze Impulsreferate zu verschiedenen Aspekten des Themas und präsentieren neben den Erkenntnissen aus der Fachliteratur Analysen von eigenem Datenmaterial, die dann im Kurs diskutiert werden.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 12.09.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Bei Kursausfall, Nichtbestehen, Terminkonflikten etc. steht zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternative im laufenden Semester mehr zur Verfügung.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi; Komedia
Leistungsnachweis Referat (2 Cr.), Referat + Ausarbeitung (3 Cr.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024