Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - Marketing II: Marketing Operations and International Marketing - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Englisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 EinzelT am 17.01.2019     D - MG 088  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 17.01.2019     D - MD 468   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 EinzelT am 24.01.2019     D - MG 088   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 24.01.2019     D - MD 468   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 EinzelT am 31.01.2019     D - MG 088   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 31.01.2019     D - MD 468   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klein, Andreas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Contents:
Another important section of the marketing discipline-besides principles of marketing-is the implementation of marketing decisions (4 Ps). In the first part of the lecture, we discuss different policies about managing markets. In this context, we start with covering product policy, which contains of the shell model as well as a dynamic approach along the product life cycle. In pricing policy we discuss possibilities how to set prices (i.e., cost-, customer, and competition-based), and instruments of pricing. Main questions of distribution policy are acquisition of customers and intermediaries as well as logistics. Finally, in communication policy we address the appropriate configuration of a seller's communication messages and corresponding media use for its target groups. In the second part, we take an international look on marketing from a European perspective, that is, the coordination of country markets. While we start with the importance of international marketing and the concept of coordination, important topics in this part are going and being international. We discuss different management tasks that cover, for example, the market selection and market entry (going international), and decisions within ongoing marketing activities (being international). The lecture additionally uses in class discussions and case studies. A written exam will take place at the end of the semester.

Literatur

Backhaus, K., Büschken, J. and Voeth, M. (2004), International Marketing, Houndmills: Palgrave.
Kotter, P. and Armstrong, G. (2015), Principles of Marketing, 16th ed., Harlow: Pearson.
Kotter, P. and Keller, K. L. (2015), Marketing-Management, 15th ed., Boston: Pearson.

Bemerkung

Die Veranstaltungen Marketing I und II sind auch einzeln belegbar. Teil II setzt I nicht voraus.

Internationale Austauschstudierende melden sich nicht hier, sondern via isma@uni-due.de zur Veranstaltung an.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 12.09.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Wi.-Mathe. Basic knowledge about principles of marketing; Englische Sprachkenntnisse erforderlich
Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024