Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entdeckung der Antike. Die Renaissance in Italien, 14. bis 16. Jahrhundert (Haupt- und Theoriesem.) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.10.2018  R12S - R12 S05 H20       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
de Boer, Jan-Hendryk , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Unter Renaissance versteht man allgemein jene Wiederentdeckung der Antike, die die europäische Kulturgeschichte seit dem Ende des Mittelalters entscheidend prägte. Die Übung wird diesem Prozess anhand einschlägiger Quellen und Forschungstexte nachgehen. Dabei wird die Entwicklung in Italien und insbesondere in den Städten Florenz, Mailand und Venedig im Zentrum stehen, wo die Entdeckung der Antike als einer eigenen, vom ‚Mittelalter‘ unterschiedenen und als vorbildlich anzusehenden Epoche ihren Ausgang nahm. Wirkungen hatte die Antikenbegeisterung sowohl im Bereich der Wissenschaften, Literatur, Kunst und Architektur wie auch auf politischem und sozialem Gebiet. Entsprechend breit werden die unter Renaissance gefassten Vorgänge in den Blick genommen.

 

Einführende Literatur

Burke, Peter: Die europäische Renaissance. Zentren und Peripherien. München 1998.

Greenblatt, Stephen: Die Wende. Wie die Renaissance begann. München 2012.

Reinhardt, Volker: Die Renaissance in Italien: Geschichte und Kultur. München 2002.

Bemerkung

Hauptseminar Masterstudierende /Zuordnung: Mittelalter und Frühe Neuzeit

Theorieseminar: epochenübergreifend


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024