Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entstehung und Konsolidierung einer Republik. Die Vereinigten Provinzen der nördlichen Niederlande 1581-1680 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 15.10.2018 bis 28.01.2019    findet statt Das Seminar findet in R12 R07 A69 statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eickmans, Heinz, Professor, Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - 1
Kulturwirt M.A., Kulturwirt (Master of Arts) 1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Verantwortlicher Dozent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs. Master-Studierende der Niederlandistik melden sich bitte AUSSCHLIESSLICH unter folgendem Link für das Seminar an: https://campus.uni-due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=315097&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

 

Im Jahr 1581 gaben die Stände der nördlichen Provinzen der Niederlande bekannt, dass sie Philipp II., dem König von Spanien, die Gefolgschaft aufkündigten. Dies war die Initialzündung für die Entstehung eines neuen Staates auf der europäischen Landkarte: der Republik der Vereinigten Niederlande. Im Hauptseminar werden die politische Struktur dieser Republik und die bedeutendsten Stationen ihrer Konsolidierung vom Unabhängigkeitskrieg bis zum „rampjaar“ 1672 in den Blick genommen. Für InteressentInnen ist, sofern noch Plätze frei sind, die freiwillige Teilnahme an einer Exkursion in die Niederlande vom 12.11. bis zum 16.11. 2018 möglich. Wer an der Exkursion teilnehmen möchte, soll sich bitte in eine Liste eintragen, die im Sekretariat bei Frau Köffer (R12 V05 D93) ausliegt.

Literatur

Arndt, Johannes: Das Heilige Römische Reich und die Niederlande 1566–1648. Politisch-konfessionelle Verflechtungen und Publizistik im Achtzigjährigen Krieg. Köln u. a. 1998.

Horst Lademacher: Geschichte der Niederlande. Politik - Verfassung – Wirtschaft. Berlin 1983.

Bemerkung

2-Fach-Master GeiWi: Modul C1 Landeswissenschaft

Master Kulturwirt: Modul 1 Landeswissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024