Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur- und Kunstkritik: Perspektivenwechsel in der türkischsprachigen Literatur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 EinzelT am 15.05.2019 V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 EinzelT am 03.07.2019 V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eken, Bülent , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung behandeln Studierende Orhan Pamuks postmodernen Kriminalroman Benim Adım Kırmızı (1998), welches die Miniaturmalerei im osmanischen Reich des späten 16. Jahrhunderts thematisiert. Unter dem Aspekt der Verarbeitung künstlerischer Formen in der postmodernen Literatur wird der Einfluss der Renaissancemalerei auf die osmanische Kunst in den Vordergrund gerückt. Studierende werden mit literaturwissenschaftlichen und essayistischen Formen der Literatur- und Kunstkritik bekannt gemacht und erlernen ästhetische Grundbegriffe, um im Selbststudium kurze, differenzierte Textanalysen vorzunehmen.

Literatur

Primärliteratur:

Orhan Pamuk: Benim Adım Kırmızı

Bemerkung

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die LV bereits im WiSe beginnt, und zwar am 13.03., 8-12 Uhr, in V13 S00 D50!

Die Lehrveranstaltung kombiniert die drei Präsenzveranstaltungen am 13.03., 15.05. und 03.07.2018 mit Methoden des E-Learning und dem Selbststudium.

Die Lehrveranstaltung ist auch für alle anderen Studiengänge der Turkistik geöffnet, es können jedoch keine Credits erworben werden.

 

Seminarplan:

13.03.2019 Postmodernismus, Erzählung, Realität

15.05.2019 Mimesis, Miniaturkunst, Realismus

03.07.2019 Orientalismus, Ost / West, Literatur

Leistungsnachweis

Studienleistung: fünf literaturwissenschafltiche Essays über ca. je 1.000 Wörter (2 Credits, Summe Workload: 60 h).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024